Der perfekte Start ins Jahr 2025: Ein Workshop, der euer Team auf Kurs bringt

Der perfekte Start ins Jahr 2025: Ein Workshop, der euer Team auf Kurs bringt

Reto Sidler
von Reto Sidler

Neues Jahr, neue Ziele. Bloss welche? Mit diesem einfachen Workshop schafft ihr als Team Klarheit, setzt Prioriäten und entwickelt einen umbsetzbarer Massnahmenplan. Der Workshop eignet sich perfekt, um mit Schwung in ein neues Jahr, Quartal oder Projekt zu starten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

🎯 Ziel des Workshops

Worauf sollen wir als Team im 1. Quartal fokussieren?
(Oder im Jahr 2025? Oder in diesem Projekt, in dieser Kampagne?)

Zeit 

Etwa 4 Stunden

🚀 Warum es funktioniert

Dieses einfache Workshop-Rezept sorgt für ein strukturiertes Vorgehen. Es fördert die Zusammenarbeit im Team und sorgt dafür, dass alle sich einbringen und gehört fühlen. Am Ende habt ihr nicht nur einen klaren Plan, was ihr umsetzen wollt, sondern ein engagiertes Team, das hinter den Entscheidungen steht.

1️⃣ Starte positiv!

Beginne den Workshop mit einer einfachen, motivierenden Frage: „Was gefällt euch besonders daran, Teil dieses Teams zu sein?“ Das setzt einen positiven Ton, stärkt den Zusammenhalt und schafft die Grundlage für konstruktive Diskussionen. Am besten schreibt ihr die Antworten auf kleine Post-its und hängt sie für alle sichtbar auf.

2️⃣ Mini-Vision / Quartals-Ziel

Alle schreiben für sich auf grosse Post-its, was das Team in diesem Quartal erreichen soll. Beginnend mit den Worten "In drei Monaten..." (oder analog, wenn ihr das Jahr oder ein Projekt plant). Dann stellt ihr einander die Ziele vor, diskutiert kurz (!) darüber und stimmt mit Punkte-Klebern über euere Mini-Vision ab.

3️⃣ Anfangen, Aufhören, Weitermachen

Mit Blick auf das vorher festgelegte Ziel führst du dein Team durch die folgenden Fragen:

  • Was sollten wir anfangen zu tun?
  • Was sollten wir aufhören zu tun?
  • Was sollten wir weiterhin tun?

Dieser Schritt hilft, Klarheit über die bisherigen Arbeitsweisen zu schaffen und neue Ideen zu generieren. Verwendet für die Ideensammlung ebenfalls kleine Post-its und hängt diese in drei Spalten Anfangen / Aufhören / Weitermachen auf.

Ein Workshop für Klarheit und Team-Alignment

Schreibt eure Ideen zunächst für euch alleine auf Post-it-Zettel, um sie nachher als Team zusammenzutragen und zu diskutieren (Bilder: Samuel Erni von Johanna Unternährer Fotografie)



4️⃣ Ideen priorisieren: Heat Map Voting

Gib jedem Teammitglied etwa 30 rote Klebepunkte und lass sie die Ideen bewerten, die seiner Meinung nach den grössten positiven Einfluss auf das Team oder das Unternehmen haben. Die Anzahl der Punkte pro Idee ist dabei frei wählbar – es geht vorerst um ein Stimmungsbild.

5️⃣ Fokus schaffen: Top 3 auswählen

Nimm die 10 am höchsten bewerteten Ideen aus Schritt 4. Jedes Teammitglied erhält drei grüne Punkte, schreibt seine Initialen darauf und markiert seine persönlichen Top-3-Ideen. Diskutiert anschliessend eure Wahl. Warum habt ihr diese Ideen gewählt und wie helfen sie, das eingangs definierte Ziel zu erreichen? Einigt euch als Team, welche (und wieviele) der Ideen ihr in diesem Quartal / Jahr / Projekt umsetzen wollt und könnt. 

6️⃣ Zeitplan und Verantwortlichkeiten definieren

In einer moderierten Diskussion erarbeitet ihr:

  1. Welche konkreten Aufgaben erledigt werden müssen, um die Ideen umzusetzen.
  2. Bis wann jede Aufgabe erledigt sein soll.
  3. Wer für die Umsetzung verantwortlich ist.

Visualisiert die nächsten drei Monate in Form eines Zeitplans, um sicherzustellen, dass jeder die Meilensteine im Blick hat.

Falls ihr ein Projektmanagement-Tool wie Jira, Asana, Notion etc. nutzt, übertragt die Aufgaben und Zuständigkeiten gleich.

👏 Bravo, ihr habt als Team den Grundstein für einen fokussierten Start in ein erfolgreiches Jahr gelegt. Beglückwünscht euch gegenseitig und feiert ein wenig!

Pro-Tipps für einen erfolgreichen Workshop

✅ Moderator einsetzen: Eine neutrale Person sorgt dafür, dass die Diskussion fokussiert bleibt und alle zu Wort kommen.

✅ Entscheidungsträger festlegen: Bei Meinungsverschiedenheiten kann eine im Voraus bestimmte Person die endgültige Entscheidung treffen.

✅ Themen-Parkplatz nutzen: Sammelt Ideen oder Diskussionen, die nicht zum Workshop-Ziel passen, damit sie nicht verloren gehen, aber auch nicht vom Hauptthema ablenken.

Der Workshop basiert auf einem Rezept von AJ&Smart. Ich habe ihn dahingehend weiterentwickelt, dass er das Team noch etwas stärker auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet. 

Brauchst du Hilfe? 

Benötigst du Unterstützung oder weitere Erläuterungen zu einzelnen Schritten? Gerne führe ich dich persönlich durch das Workshop-Rezept und gebe dir zusätzliche Tipps zur Moderation:

Buche ein kostenloses Gespräch mit mir.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Reto Sidler

Reto Sidler

Concierge für Strategie, Innovation, Marke und Kommunikation

Newsletter

Du möchtest Tipps, um die Zusammenarbeit in deinem Team in Workshops und Meetings zu verbessern?

Kein Spam. Kein Bullshit. Nur Klartext.

Melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an und erhalte:
  • praktische Tipps, um die Zusammenarbeit in deinem Team in Meetings und Workshops zu verbessern
  • meine Gedanken zu aktuellen Themen rund um Marke, Kommunikation, Strategie, Innovation, digitale Transformation
  • aktuelle Informationen zu meinen kostenlosen Trainings und meinem Angebot
..